Freitag, 24. August 2018

Hafen Museum Dock 50

Hamburg: Hafen Museum in Harburg Dock 50 - 53,     23. August 2018



50 Jahre Container 1968 - 2018 


Wie gross ist eigentlich ein Container, der genormt ist, der auf die Schiffe geladen wird und über die ganze Welt reisen kann.

Länge: 12.19 m
Breite:  2.44 m
Höhe:   2.59 m









Teddys

Der Container kann mit Teddys von
der Firma Steiff beladen sein. Diese Firma produziert pro Jahr 1.4 Mio.
Teddys und verfrachtet sie mit Lastwägen nach Hamburg. Da werden sie wiederum weiter verschickt in Containern, in über 50 verschiedene Länder.

4500 Teddys haben Platz in einem Container.


Diese Teddys haben den Namen von  Teddy Roosevelt.
1880 hielt dieser Teddy von Giengen an der Brenz in den USA Einzug .

Weltkarriere einer Goldgräberhose: die Jeans


Die Jeans schreibt seit
140 Jahren
globale Kultur- und Wirtschaftsgeschichte.
Der Goldrausch in Kalifornien hat zur Erfindung und  zum anschliessenden Siegeszug beigetragen.
Ein Deutscher Auswanderer mit dem Namen Levi Strauss und der aus Lettland stammende Jacob Davis meldeten
im Jahre 1873  in San Francisco aus dem französischen Stoff, Serge de
Nimes "daher Denim", das Patent an.


Die Baumwolle für den Stoff stammte aus Genua Französisch "Genes", was bei amerikanischer Sprache wie Jeans tönt.

Es werden pro Sek. auf der ganzen Welt 60 Jeans gekauft.
 Weltweit werden pro Jahr 1.8 Milliarden Jeans verkauft.

Bis eine Jeans im Laden erscheint braucht es 6 Monate,
für eine Jeans braucht es 8000 l,
- Baumwolle muss gewaschen und gefärbt werden!!
 
In einem Container haben 18 Tausend Jeans Platz.  






Kaffeebohnen 


1100 Tassen Kaffee trinkt der Deutsche pro Jahr, also 165 l. Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen, noch vor Mineralwasser, 140 l und Bier 107 l.

Kaffee ist ein relativ junges Getränk. Im 15. JH kamen zuerst die Araber auf den bitteren, anregenden Geschmack.


In einem Container haben 250 Kaffeesäcke à 70 kg Platz. 




1645 eröffnete das erste Kaffeehaus Europas am Markusplatz in Venedig,
1677 folgte Hamburg. 
Die Kaffeefrucht wächst an Sträuchern und wird von Hand gepflückt. Vor dem Versand müssen die Kaffeebohnen sortiert, gereinigt und getrocknet werden. Anschliessend landen die grüngrauen Kaffeebohnen meist im Container oder in den traditionellen 60-Kilogramm-Säcken. An ihrem Ziel angelangt, kommen die rohen Kaffeebohnen aus dem Container direkt in grosse Röstanlagen. Dort werden sie mit heisser Luft so bearbeitet, dass die Bohnen die braune Farbe einer "Röstung" erhalten. Die beiden wichtigsten Kaffeebohnen Arabica und Robusta werden vor allem in Südamerika, Afrika und Teilen Asiens angebaut. Die grössten Kaffeeproduzenten sind Brasilien, Vietnam und Indonesien. 8.7 Mio. Tonnen werden jährlich geerntet und 6.6 Mio. Tonnen werden exportiert.

Auf dem Containerschiff erreicht der Kaffee Hamburg. Im Hafen schlägt heutzutage ein Arbeiter mit modernen Spezialkränen pro Stunde 240 Tonnen Kaffee um. Das ist das 80-fache jener Menge, die seine Kollegen in den 60er-Jahren bewältigten, als sie noch Kaffeesäcke aus Stückgutschiffen tragen mussten.
  

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen